Aktualisiert: September 2025
Wir sind Booking.com und diese Datenschutzerklärung richtet sich an Reisende, die unsere Produkte und Services nutzen oder dies in Erwägung ziehen.
Durch die Nutzung der Services von Booking.com schenken Sie uns Ihr Vertrauen. Dieses Vertrauen schätzen wir.
In dieser Datenschutzerklärung wird beschrieben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und anderweitig verarbeiten, wenn Sie unsere Websites besuchen, die mobilen Apps nutzen oder über uns ein reisebezogenes Produkt oder eine Reisedienstleistung kaufen. Unter anderem erfahren Sie darin, welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben und wie Sie uns erreichen können.
Booking.com bietet auf seinen Websites bzw. in seinen mobilen Apps sowie über Drittkanäle wie Partnerwebsites reisebezogene Online-Services an.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Arten von Informationen über Reisende, die Booking.com bei allen seinen Services verarbeitet. Dies ist nicht die einzige Datenschutzerklärung, die Booking.com bereitstellt, um Sie über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu informieren. Für Geschäftspartner von Booking.com gibt es eine ähnliche Datenschutzerklärung.
Booking.com ändert seine Datenschutzerklärungen von Zeit zu Zeit und empfiehlt, dass Sie diese Erklärung gelegentlich einsehen, um auf dem neuesten Stand zu sein. Sollte Booking.com eine Datenschutzerklärung so überarbeiten, dass sich dies erheblich auf Personen auswirken könnte, werden die betroffenen Personen vor Inkrafttreten der Änderungen entsprechend informiert.
In allen Datenschutzerklärungen verwendet Booking.com spezielle Begriffe, die im Zusammenhang mit diesen Erklärungen und Services von Booking.com eine besondere Bedeutung haben. Diese Begriffe werden hier erläutert.
Begriff | Bedeutung |
---|---|
Booking.com | Mit „wir“, „uns“ oder „unser/-e/-es“ sind die Unternehmen von Booking.com und andere Unternehmen von Booking Holdings Inc. gemeint, wie im Abschnitt über unser Unternehmen erklärt. |
Booking Holdings Inc. (BHI) | Das ist die Muttergesellschaft von Booking.com. Dabei handelt es sich auch um die Muttergesellschaft anderer BHI-Marken wie Agoda und Priceline. Weitere Informationen erhalten Sie auf https://www.bookingholdings.com/. |
Plattform | Sämtliche Websites, mobilen Apps oder anderen Technologien, die wir anbieten, um mit Reisenden und anderen Parteien im Zusammenhang mit Reisedienstleistungen zu interagieren. |
Strategischer Partner | Ein Unternehmen (wie Fluggesellschaften, Banken, andere BHI-Marken oder Hersteller mobiler Geräte), mit dem wir vertraglich zusammenarbeiten, um das Buchungsangebot auszuweiten. Dank dieser Partnerschaften können Kunden ihre Reise bequem an verschiedenen Stellen außerhalb der direkten Kanäle der Websites oder mobilen Apps von Booking.com buchen. |
Reisende | Alle Personen, die unsere reisebezogenen Produkte oder Services auf unserer Plattform in Anspruch nehmen oder dies vorhaben, ganz gleich, ob für sich selbst oder andere Personen. |
Reise | Ein oder mehrere reisebezogene Produkte bzw. Services, die ein Reisender über unsere Plattform bei einem oder mehreren Reiseanbietern auswählen kann. |
Reiseanbieter | Der Drittanbieter einer Unterkunft (z. B. Hotel, Motel, Apartment, Bed & Breakfast oder sonstige Unterkunft), eine Attraktion (beispielsweise ein Themenpark, ein Museum oder eine Besichtigungstour), Transport (z. B. mit dem Flugzeug oder per Bodentransport einschließlich privater und öffentlicher Verkehrsmittel, Mietautos, Bahn- oder Busfahrten und damit zusammenhängender Transfers) sowie alle anderen im Zusammenhang mit einer Reise stehenden Produkte (z. B. Versicherungen) oder Services, die bei Buchung einer Reise von Zeit zu Zeit auf der Plattform angeboten werden. |
Reiseservice | Die von Booking.com für Reiseanbieter auf der Plattform angebotenen und unterstützten Online-Dienste im Hinblick auf Buchung, Bestellung, Kauf und Zahlung. |
Reisebuchung | Die im Zusammenhang mit einer Reise vorgenommene Online-Buchung, Bestellung oder Zahlung. |
Bei einer Buchung müssen Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse angeben. Je nach Art der Buchung sind gegebenenfalls auch Adresse, Telefonnummer, Zahlungsinformationen, Geburtsdatum, derzeitiger Aufenthaltsort (im Falle von On-Demand-Dienstleistungen), Angaben, ob Sie geschäftlich reisen oder nicht, die Namen und Geburtsdaten der mitreisenden Personen sowie etwaige Präferenzen während der Reise (z. B. Informationen zu besonderen Ernährungsvorgaben oder zur Barrierefreiheit) erforderlich. Bei Buchungen von Flügen und bestimmten Attraktionen müssen wir ggf. zusätzliche Informationen von Ihnen einholen, darunter Ihre Reisepass- oder Personalausweisdaten oder die Ihrer Reisepartner. Dies kann auch beim Online-Check-in erforderlich sein.
Wenn Sie sich an unser Kundenserviceteam wenden, Ihren Reiseanbieter über unsere Plattform kontaktieren oder uns telefonisch oder über soziale Medien erreichen, erfassen wir über diese Kanäle auch Informationen von Ihnen, darunter Ihren Namen und Metadaten wie beispielsweise bei Anrufen, woher Sie angerufen haben sowie das Datum und die Dauer des Anrufs.
Sollten Sie auf unserer Plattform nach möglichen Reisebuchungen suchen, können Sie bestimmte Reisebestandteile in einer Liste ablegen, die wir für Sie speichern. Während oder nach der Reise können wir Sie auch um eine Bewertung bitten, um andere über Ihre Erfahrungen zu informieren. Wenn Sie Bewertungen auf der Plattform einreichen, erheben wir Informationen, die Sie neben Ihrem Vornamen oder Anzeigenamen und Avatar (sofern vorhanden) angegeben haben.
Bei der Erstellung eines Kontos auf unserer Plattform speichern wir auch die Daten, die Sie dort eingeben und pflegen. Dazu gehören mitunter persönliche Einstellungen, Kreditkartendaten, hochgeladene Fotos und Bewertungen. Sie können auch die Daten aus einem oder mehreren Ihrer Ausweisdokumente zu Ihren Kontodaten hinzufügen, damit Sie diese Daten bei zukünftigen Buchungen nicht erneut eingeben müssen.
Wenn Sie in den Ländern, in denen dies verfügbar ist, ein verifiziertes Kontoabzeichen wünschen, bitten wir Sie möglicherweise um eine Kopie Ihres Ausweises (Reisepass oder Personalausweis) und ein „Selfie“, um Ihre Identität zu bestätigen.
Auch in anderen Fällen erhalten wir von Ihnen ggf. personenbezogene Daten. Wenn Sie beispielsweise unsere Plattform mit Ihrem mobilen Gerät nutzen, können Sie Booking.com erlauben, den aktuellen Standort einzusehen oder uns Zugang zu anderen Informationen zu gewähren. So können wir Ihnen den bestmöglichen Service bieten, indem wir beispielsweise Vorschläge zu nahegelegenen Restaurants und Attraktionen unterbreiten oder andere Empfehlungen geben.
Mitunter nutzen Sie unsere Plattform, um eine Buchung im Namen anderer Reisender oder für andere Reisende vorzunehmen. In diesem Fall müssen Sie bei der Buchung ggf. einige Angaben zu diesen Personen tätigen. Wenn Sie ein Konto bei Booking.com for Business haben, können Sie dort ein Adressbuch erstellen, mit dem sich Geschäftsreisen für andere Personen einfacher planen und organisieren lassen.
Wenn Sie die Plattform zum Austausch von Informationen über andere nutzen, obliegt es Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass jeder Person, über die Sie personenbezogene Daten mitteilen, bewusst ist, dass Sie dies tun. Zudem muss die Person wissen, wie Booking.com ihre personenbezogenen Daten (entsprechend dieser Datenschutzerklärung) nutzt.
Unabhängig davon, ob Sie eine Reisebuchung vornehmen oder nicht, erfassen wir bei der Nutzung unserer Plattform automatisch bestimmte Informationen. Dazu gehören die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Nutzung unserer Plattform sowie einige Informationen über die Hardware und Software Ihres Geräts (z. B. Art des Betriebssystems, Internet-Browser und Version der mobilen App, die Sie verwenden, sowie die ausgewählten Spracheinstellungen). Wenn Sie unsere mobilen Apps verwenden, erfassen wir Daten zur Identifizierung des Mobilgeräts und zum Betrieb unserer App auf dem Gerät (einschließlich möglicher Abstürze). Wenn Sie von einer Website oder mobilen App eines Drittanbieters auf die Booking.com-Plattform weitergeleitet werden, erfassen wir diese Informationen ebenfalls. Wir erfassen außerdem Informationen über Ihre Klicks und darüber, welche Seiten Ihnen von unserer Plattform angezeigt werden.
Mitunter erhalten wir auch von anderen Quellen Informationen über Sie. Dazu gehören unter anderem:
Informationen, die wir von diesen Parteien erhalten, können zusammen mit Daten genutzt werden, die Sie uns direkt auf unserer Plattform zum Zweck der Erbringung von Services für Sie mitteilen.
In folgenden Fällen erhalten wir von den genannten Stellen personenbezogene Daten über Sie:
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns, wie hier aufgeführt, für diverse Zwecke genutzt:
In erster Linie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Reisebuchung abzuschließen und zu verarbeiten, was für die Erbringung dieses Services unerlässlich ist. Dazu gehört die Zusendung von Mitteilungen im Zusammenhang mit der Buchung, wie beispielsweise eine Bestätigung (einschließlich, sofern zutreffend, eines Kauf- und/oder Zahlungsbelegs), Änderungen und Erinnerungen. In einigen Fällen umfasst dies auch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Ermöglichung eines Online-Check-ins beim Reiseanbieter oder die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit einer möglichen Kaution für Schäden.
Zusätzlich zu Ihren Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse und Telefonnummer) benötigen wir zur Erbringung von Services ggf. auch Buchungsnummern und -daten, um die Dauer der Buchung zu ermitteln.
Wir unterstützen unsere Reisenden mit einem Kundenservice in über 40 Sprachen und sind sieben Tage die Woche rund um die Uhr erreichbar. Damit wir Ihnen bei Bedarf helfen können, müssen wir Buchungsinformationen an unsere weltweiten Kundenservicestellen weitergeben. Zu unseren Hilfsangeboten gehört beispielsweise, Sie dabei zu unterstützen, den richtigen Reiseanbieter zu kontaktieren und Ihnen etwaige Fragen zu Ihrer Buchung zu beantworten.
Um diese Leistungen erbringen zu können, benötigen wir personenbezogene Daten wie die Buchungsinformationen, darunter beispielsweise den Preis der Buchung oder die Art und Weise sowie den Zeitpunkt der Buchung.
Als Nutzer unserer Services können Sie ein Konto auf unserer Plattform einrichten. Mit einem Konto können Sie Buchungen verwalten, Sonderangebote in Anspruch nehmen, zukünftige Reisebuchungen leichter tätigen und Ihre persönlichen Einstellungen festlegen.
Mithilfe der persönlichen Einstellungen können Sie Listen anlegen und für andere freigeben, Fotos mit anderen teilen und Reiseservices, nach denen Sie gesucht, sowie reisebezogene Informationen, die Sie uns mitgeteilt haben, einsehen. Zudem können Sie sämtliche Bewertungen aufrufen, die Sie im Zusammenhang mit Ihren Reisen verfasst haben.
Mit einem Konto lässt sich auch ein öffentliches Profil unter Ihrem eigenen Vornamen oder einem anderen selbstgewählten Namen erstellen. In einigen Rechtsgebieten bieten wir ein Konto-/Gastverifizierungsprogramm an. Es trägt dazu bei, Vertrauen und Sicherheit zwischen Partnern und Gästen zu schaffen. Um ein Verifizierungsabzeichen für Ihr Konto zu erhalten, gleichen wir die Daten, die Sie uns geben, mit allen historischen Daten ab, die wir möglicherweise über Sie haben, sowie mit anderen öffentlich verfügbaren Daten. Wenn Sie sich bei Ihrem Booking.com-Konto anmelden und ein Booking.com for Business-Konto erstellen möchten, verwenden wir möglicherweise Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, um das Anmeldeformular vorab auszufüllen.
Sind Sie im Besitz eines Kontos bei Booking.com for Business, können Sie in diesem Konto auch Kontaktangaben speichern, Ihre Buchungen für Geschäftsreisen verwalten oder das Konto bei Booking.com for Business mit anderen verknüpfen.
Zur Bereitstellung von Konten verwenden wir personenbezogene Daten wie Anmeldeinformationen für den Zugriff auf Ihr Konto und Informationen darüber, wann das Konto verwendet wird, beispielsweise im Zusammenhang mit Buchungen und Zahlungen.
Wir nutzen Ihre Informationen ebenfalls zu Marketingzwecken, einschließlich:
Für personalisierte Marketingnachrichten können wir auch Ihre Interaktion mit unserer Plattform verwenden, beispielsweise frühere Buchungen und Verhaltensdaten, einschließlich Daten, die über Cookies und ähnliche Tracking-Technologien erfasst wurden.
Für personalisierte Marketinganzeigen können wir auch Ihre Interaktion mit unserer Plattform verwenden, beispielsweise frühere Buchungen und Verhaltensdaten, einschließlich Daten, die über Cookies und ähnliche Tracking-Technologien erfasst wurden.
Dazu verwenden wir personenbezogene Daten wie Kontakt- und Kontoinformationen, Browsing-Daten, Standortdaten und Einstellungen sowie Suchanfragen und Buchungen, die Sie von verschiedenen Geräten aus tätigen.
Es kann sein, dass wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen, einschließlich per E-Mail, Chatbot, Post, telefonisch, per Push- oder Plattform-Benachrichtigung oder per SMS. Die Art der Kontaktaufnahme hängt davon ab, welche Kontaktinformationen Sie uns mitgeteilt haben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten aus den Mitteilungen, die Sie und andere Parteien uns senden. Dafür kann es eine Reihe von Gründen geben, darunter:
Dazu nutzen wir personenbezogene Daten wie Ihren Vor- und Nachnamen, die E-Mail-Adresse sowie Buchungsangaben einschließlich Buchungsnummer und gewählte Örtlichkeiten.
Gelegentlich laden wir Kunden zur Teilnahme an Marktforschungen ein. Wenn Sie zu einer Umfrage eingeladen werden, lesen Sie bitte die Begleitinformationen. Darin erfahren Sie, wie Ihre personenbezogenen Daten erhoben und verwendet werden.
Wir verwenden personenbezogene Daten über Reisende, die unsere Plattform nutzen, für Analysen, darunter auch um herauszufinden, wie Sie oder Reisende mit ähnlichen Interessen die Plattform nutzen, um die Leistung unserer Prozesse zu ermitteln und die Reisedienste zu verbessern. Wir können Ihre Benutzer-ID verarbeiten, um die Besucherzahl unserer Websites zu messen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um unsere Modelle für maschinelles Lernen und Systeme für künstliche Intelligenz zu entwickeln und zu verbessern. Dies ist ein notwendiger Teil unserer steten Bemühungen, den Service zu verbessern und der Kundschaft positive Erfahrungen zu ermöglichen. Näheres finden Sie im Abschnitt <0>So setzen wir KI ein und treffen automatisierte Entscheidungen<0>.
Zusätzlich zu den Statistiken, die wir regelmäßig über unser Unternehmen erstellen, verwenden wir Daten, um die Plattformfunktionen zu testen und Probleme zu beheben. Das Hauptziel hier ist es, einen Einblick in die Leistung und Nutzung unserer Services zu erhalten und zu ermitteln, wie Website und mobile Apps verbessert und angepasst werden können, damit sie noch nutzerfreundlicher und ansprechender werden. Soweit es möglich ist, greifen wir für diese Analysezwecke auf anonymisierte und nicht identifizierbare personenbezogene Daten zurück.
Dazu kombinieren wir mitunter die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen bei Ihrem Besuch auf unserer Plattform oder bei Nutzung verschiedener Geräte oder unterschiedlicher unserer Websites erfassen, selbst wenn Sie nicht angemeldet sind.
Hierzu verwenden wir personenbezogene Daten wie beispielsweise:
Bei unseren wiederholten Analysen werden Lösungen eingesetzt, die personenbezogene Daten pseudonymisieren oder in verschlüsselten Formaten verarbeiten.
Wenn Sie auf unseren Websites oder in den mobilen Apps zum Beispiel nach Unterkünften, Mietautos oder Flügen suchen, hängen die angezeigten Preise von einer Reihe von Faktoren ab, z. B. davon, ob Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder in einer anderen Region/einem anderen Land außerhalb des EWR aufhalten.
Damit wir Ihnen den für Sie zutreffenden Preis angeben können, ziehen wir personenbezogene Daten heran, wie beispielsweise die IP-Adresse, die Art des Geräts, das Sie nutzen, und von welcher Website Sie zu uns geleitet wurden.
Während und nach Ihrer Reise laden wir Sie oder unsere Reisebegleitung gegebenenfalls ein, eine Bewertung abzugeben. In dieser Einladung werden Informationen zum Reiseanbieter, einschließlich Bodentransportleistungen, oder zum Reiseziel abgefragt.
Mithilfe der Bewertung können Sie andere Reisende über die Qualität des von Ihnen genutzten Reiseservices, das von Ihnen gewählte Reiseziel, den Bodentransport oder andere Erfahrungen informieren, die Sie teilen möchten, ohne Ihre Identität preiszugeben. Die von Reisenden eingereichten Bewertungen unterliegen unseren Nutzungsbedingungen und werden automatisch inhaltlich und anderweitig geprüft, um sicherzustellen, dass die Bewertungen unseren Standards und Richtlinien für Inhalte entsprechen.
Wenn Sie ein Konto bei Booking.com haben, können Sie festlegen, dass neben der Bewertung nicht Ihr Vorname, sondern ein Anzeigename angegeben wird.
Wenn Sie unseren Kundenservice anrufen, nutzen wir ein automatisiertes System zur Erkennung der Telefonnummer, um die Nummer mit der Nummer abzugleichen, die Sie bei Ihrer Buchung angegeben haben. Das spart Ihnen und uns Zeit. Unsere Mitarbeiter im Kundenservice können Sie dennoch nach Ihrem Ausweis fragen, um sicherzustellen, dass Sie die Person sind, die wegen der Buchung anruft.
Zu Schulungs- oder Qualitätskontrollzwecken hören bei Anrufen beim Kundenservice ggf. eine oder mehrere befugte Personen mit oder sie zeichnen den Anruf auf. Bei dieser Qualitätskontrolle werden die Anrufaufzeichnungen zur Abwicklung möglicher Beschwerden und rechtlicher Ansprüche sowie zur Abklärung von Hinweisen auf mögliche Betrugsversuche verwendet.
Wir zeichnen nicht jeden Anruf bei unserem Kundenserviceteam auf. Wenn ein Anruf aufgezeichnet wird, wird er für einen begrenzten Zeitraum (standardmäßig 30 Tage) aufbewahrt. Anschließend wird die Aufzeichnung automatisch gelöscht, es sei denn, wir entscheiden vorher, dass sie für Betrugsermittlungen oder andere rechtliche Zwecke aufbewahrt werden muss.
Wir analysieren und nutzen bestimmte personenbezogene Daten durchgehend, um Online-Betrugsversuche und andere illegale oder unerwünschte Vorgänge zu verhindern oder zu erkennen. Dies ist erforderlich, um unsere Plattform weiterhin sicher und vertrauenswürdig zu halten und die Sicherheit aller Reisenden zu gewährleisten.
Wir verwenden personenbezogene Daten zu Sicherheitszwecken unter anderem dann, wenn Sie Sicherheitsbedenken melden, wenn andere Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit Ihnen melden oder wenn wir Personen in Bezug auf ein Nutzerkonto oder eine Buchung identifizieren müssen. Dabei kann es vorkommen, dass wir bestimmte Buchungen bis zum Abschluss einer Einschätzung vorübergehend zurückstellen müssen. Bei Anzeichen eines schwerwiegenden Fehlverhaltens können wir Ihre anstehenden Buchungen stornieren oder Ihnen zukünftige Buchungen auf unserer Plattform verweigern.
Im Falle von Sicherheitsbedenken können wir Informationen aus öffentlichen Quellen verarbeiten, um einen Schaden zu verhindern oder festzustellen. Es lässt sich nicht verhindern, dass manche Informationen auch personenbezogene Daten besonderer Kategorien enthalten.
Um Betrug aufzudecken und zu verhindern und anderen Missbrauch unserer Plattform zu begrenzen, nutzen wir mitunter Ihre personenbezogenen Daten und untersuchen Ihr Verhalten auf unserer Plattform zur Bewertung des Risikos einer bestimmten Handlung oder Transaktion, die Sie anstreben. Dies erleichtert uns beispielsweise die Einschätzung, ob ein Bot die Plattform nutzt und kein rechtmäßiger Nutzer oder ob ein Nutzer eine unrechtmäßige Zahlung mittels einer gestohlenen Kreditkarte tätigt.
Zu diesen Zwecken verwenden wir Ihre Kontaktdaten, andere Kennungen (wie etwa IP-Adressen), Buchungsinformationen einschließlich stornierter Buchungen, Bewertungen, Kontoinformationen, Browserdaten, Standortdaten, Kommunikationsdaten oder andere Informationen, die Sie oder eine andere Person uns zur Verfügung gestellt haben, einschließlich Bilder, Videos oder andere Medien, die auf unserer Plattform übermittelt wurden.
Wir setzen künstliche Intelligenz ein, um die Vorgänge auf unserer Plattform auf Betrug zu prüfen und andere Arten von Fehlverhalten zu erkennen, wie im Abschnitt So setzen wir KI ein und treffen automatisierte Entscheidungen beschrieben.
In bestimmten Fällen müssen wir Ihre Informationen mitunter erneut zu folgenden Zwecken verwenden:
So kann es beispielsweise sein, dass wir Ihren Buchungsverlauf, die Details einer oder mehrerer Buchungen und die entsprechenden Zahlungsinformationen verarbeiten müssen.
Um Ihre personenbezogenen Daten wie zuvor beschrieben zu verarbeiten, stützt sich Booking.com auf mehrere Rechtsgrundlagen in den geltenden Datenschutzbestimmungen. Hierzu haben wir eine Übersicht zusammengestellt:
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten | Rechtsgrundlage und Anmerkungen |
---|---|
A. Reisebuchungen: B. Kundenservice | Hier stützt sich Booking.com auf die Rechtsgrundlage, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, insbesondere um die Buchung abzuschließen und zu verwalten. Stehen die erforderlichen personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung, kann Booking.com die Buchung bei dem Reiseanbieter nicht abschließen und Ihnen auch keinen Kundenservice erbringen. |
C. Nutzerkonten D. Marketingaktivitäten E. Kommunikation mit Ihnen F. Marktforschung G. Verbesserung unserer Services H. Anzeige der für Sie geltenden Preise I. Kundenbewertungen und andere Informationen mit Bezug zum Reiseziel J. Anrufüberwachung K. Gewährleistung sicherer und zuverlässiger Services sowie Betrugsprävention | Sofern in dieser Übersicht nichts anders angegeben, beruht die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken auf den berechtigten Interessen von Booking.com oder eines Dritten.Bevor wir personenbezogene Daten verarbeiten, um den legitimen Interessen von Booking.com oder eines Dritten nachzukommen, wägt Booking.com Ihre Rechte und Interessen beim Schutz personenbezogener Daten mit den Rechten und Interessen von Booking.com oder denen des Dritten ab. Zu den legitimen Interessen gehören beispielsweise die Vermeidung finanzieller Schäden durch Online-Betrug, die Weitergabe der Reiseerfahrungen von Kunden an potenzielle Reisende sowie die öffentliche Bekanntgabe von Angeboten, die unserer Meinung nach von Interesse sein könnten. Im unwahrscheinlichen Fall, dass Booking.com spezielle Kategorien personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Zweck K verarbeiten sollte, stützen wir uns ggf. auf die Tatsache, dass die Verarbeitung personenbezogene Daten betrifft, die offensichtlich bedingt durch die einzelnen oder anderen Rechtsgrundlagen veröffentlicht werden, wie zu diesem Zeitpunkt beurteilt werden könnte. |
L. Rechtliche Zwecke | Booking.com bezieht sich ferner, sofern anwendbar, auf die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen (wie rechtmäßige Anfragen der Strafverfolgungsbehörden). |
Kategorien genereller Zwecke | Booking.com wird, sofern dies im Rahmen des anwendbaren Rechts erforderlich sein wird, vor der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Zustimmung einholen. Dies wird auch bei Zwecken einer Direktvermarktung oder wenn dies anderweitig gesetzlich vorgeschrieben ist erfolgen. |
Möchten Sie der in C bis L aufgeführten Verarbeitung widersprechen und steht Ihnen hierzu keine direkte Möglichkeit (z. B. im Konto) zur Verfügung, wenden Sie sich bitte wie unter Ihre Rechte beschrieben an uns.
Damit die Services von Booking.com erbracht werden können, müssen Ihre Angaben innerhalb der Gruppe von Booking.com und an die im Abschnitt Unser Unternehmen und wie wir Datenschutzgesetze weiter einhalten genannten anderen Unternehmen von Booking Holdings Inc. weitergegeben werden.
Mitunter erhalten wir von anderen Unternehmen der BHI-Gruppe (wie Agoda oder OpenTable) zu folgenden Zwecken personenbezogene Daten über Sie oder geben Ihre personenbezogenen Daten an diese weiter:
Sofern anwendbar und nicht anders angegeben, bezieht sich Booking.com bei den Zwecken A bis F auf seine berechtigten Interessen, um Ihre personenbezogenen Daten einzuholen und weiterzugeben. Bei Zweck G beziehen wir uns, sofern anwendbar, auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften (wie rechtmäßige Strafverfolgungsgesuche). Wir stellen außerdem sicher, dass der Datenfluss zwischen den Unternehmen der BHI-Gruppe den geltenden Gesetzen entspricht. Dazu gehört auch, dass wir bei Bedarf Ihre Zustimmung einholen, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten an andere Unternehmen der BHI-Gruppe weitergeben.
Unter bestimmten Umständen geben wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Zu diesen Dritten gehören:
Zum Abschluss Ihrer Reisebuchung übermitteln wir die jeweiligen Buchungsdaten an den von Ihnen ausgewählten Reiseanbieter.
Je nach Buchung und Reiseanbieter können die Daten, die wir weitergeben, Folgendes beinhalten: Ihren Namen, die Kontaktdaten und die Zahlungsangaben, die Namen der Begleitpersonen und alle sonstigen relevanten Informationen (wie z. B. Datum von Check-in/Check-out) einschließlich der Präferenzen, die Sie bei der Buchung angegeben haben.
In manchen Fällen leiten wir dem Reiseanbieter auch einige zusammenfassende Informationen über Sie weiter. Dazu gehören mitunter:
Auch wenn Sie eine Frage zu Ihrer Reise haben, wenden wir uns ggf. an den Reiseanbieter, damit dieser sich darum kümmern kann. Sofern die Zahlung bei der Buchung nicht direkt an Booking.com geht, müssen wir Ihre Kreditkartendaten an den Reiseanbieter weiterleiten, den Sie für die Zahlungsabwicklung ausgewählt haben.
Zur Abwicklung möglicher Ansprüche oder Streitigkeiten oder anderer Kundenserviceanliegen in Bezug auf die Reise können wir dem Reiseanbieter nach Bedarf Ihre Kontaktdaten und andere Informationen zu Buchung, Anspruch oder Streitfall mitteilen. Dies kann beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse und eine Kopie der Buchungsbestätigung sein, um die Buchung zu bestätigen oder die Gründe für die Stornierung zu bestätigen.
Reiseanbieter verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der Kontrolle von Booking.com weiter, um beispielsweise die An- und Abreise der Gäste vorzubereiten. Reiseanbieter können auch zusätzliche personenbezogene Daten erfragen, z. B. um zusätzliche Services zu erbringen und die vor Ort geltenden Erfordernisse und Einschränkungen zu erfüllen. Sofern eine Datenschutzerklärung des Reiseanbieters vorliegt, lesen Sie diese bitte, um sich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren.
Weltweit arbeiten wir mit vielen strategischen Partnern zusammen. Diese strategischen Partner vertreiben und bewerben die Services von Booking.com, darunter auch die Dienstleistungen und Produkte unserer Reiseanbieter. Je nach strategischem Partner können Sie Ihre Reise wie folgt buchen:
Im ersten Fall erhalten die strategischen Partner bestimmte personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Ihrer Buchung und Ihrem Besuch auf diesen Websites. Dies dient dem berechtigten Interesse von Booking.com oder unseren strategischen Partnern.
Im letzteren Fall werden bestimmte personenbezogene Daten, die Sie angeben, wie Name und E-Mail-Adresse, Anschrift, Zahlungsinformationen und andere relevante Informationen, an uns weitergeleitet, damit wir die Buchung abschließen und verwalten können. Zusammen mit diesen strategischen Partnern fungieren wir mitunter als gemeinsamer Verantwortlicher für die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten. Wenn wir als gemeinsame Verantwortliche fungieren, werden Sie darüber informiert, unter anderem darüber, an welchen gemeinsamen Verantwortlichen Sie Ihre konkrete Anfrage zur Ausübung Ihrer Rechte richten müssen. Wir können mit unseren gemeinsamen Verantwortlichen zusammenarbeiten, um eine angemessene Antwort auf Ihre Anfrage zu gewährleisten.
Zur Erkennung und Verhinderung von Betrug können wir Informationen über unsere Nutzer an strategische Partner weitergeben; dies allerdings nur, wenn es dringend erforderlich ist.
Viele Reiseanbieter beauftragen spezielle Drittunternehmen (oft als „Connectivity Provider“ bezeichnet) mit der Automatisierung der Weiterleitung von Buchungsinformationen von Booking.com und anderen Unternehmen der Reisebranche an sie.
Connectivity Provider arbeiten im Auftrag von Reiseanbietern (und weniger von Booking.com) und leiten Buchungsinformationen an diese weiter, damit diese die Buchungen in ihren Systemen verwalten können.
Wir nutzen Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Reiseservices unterstützen. Zu den Services, die diese Drittunternehmen erbringen, gehört Folgendes:
In einigen Fällen (z. B. im Fall von Streitigkeiten oder Rechtsansprüchen oder im Rahmen von Prüfungen) müssen wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise an Mitarbeiter von Dienstleistungsunternehmen weitergeben. Bei diesen Mitarbeitern kann es sich sowohl um Rechtsberater bei Anwaltskanzleien als auch um Rechnungsprüfer handeln. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in dem Maße weiter, wie dies notwendig ist, und die Weitergabe erfolgt in Übereinstimmung mit den für diese Daten geltenden vertraglichen und sonstigen Verpflichtungen.
Wenn wir von Strafverfolgungsbehörden und anderen Behörden aufgefordert werden, personenbezogene Daten über einen oder mehrere Reisende im Zusammenhang mit einer möglichen Strafsache zu übermitteln, gehen wir nach bestimmten Protokollen vor. Auch im Zusammenhang mit möglichen Betrugsfällen müssen wir ggf. personenbezogene Daten an Strafverfolgungsbehörden weitergeben.
Nach ähnlichen Protokollen verfahren wir, wenn wir zum Beispiel durch EU- und lokale Gesetze zusätzlich zur Weitergabe personenbezogener Daten an die zuständigen Behörden wie das Finanzamt verpflichtet sind. Wir sind möglicherweise verpflichtet, personenbezogene Daten an folgende Stellen weiterzugeben:
In anderen Fällen geben wir personenbezogene Daten eventuell an andere Geschäftspartner weiter. Das sind unter anderem:
Das Unternehmen Booking.com stellt weltweit den Kontakt zwischen Reisenden und Partnern her. Die Daten, die wir von Ihnen wie in der Datenschutzerklärung aufgeführt erhalten, können aus Ländern abgerufen werden, in diese übermittelt oder dort aufbewahrt werden, in denen nicht die gleichen Datenschutzgesetze wie in dem Land gelten, in dem Sie die Informationen ursprünglich mitgeteilt haben. In jedem Fall wenden wir geeignete Schutzmaßnahmen an, um sicherzustellen, dass die grenzüberschreitende Übermittlung personenbezogener Daten mit dem geltenden Recht im Einklang steht. Zudem stellen wir sicher, dass Ihre Daten weiterhin in einem vergleichbaren Maß geschützt werden.
Insbesondere wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) befinden und Ihre personenbezogenen Daten an Drittdienstleister in Ländern übermittelt werden, die von der Europäischen Kommission nicht als angemessen erachtet werden, etablieren wir mit diesen Drittunternehmen geeignete vertragliche, organisatorische und technische Maßnahmen und setzen diese um. Dies geschieht durch Anwendung der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln, durch Prüfung der Länder, in welche die Daten ggf. übermittelt werden, und durch die Einführung spezieller technischer und organisatorischer Mechanismen.
In bestimmten Fällen übermitteln wir Ihre Daten außerhalb des EWR, weil dies zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags erforderlich ist. Wenn Sie beispielsweise bei einem Reiseanbieter oder strategischen Partner außerhalb des EWR buchen, ist es wahrscheinlich erforderlich, Daten über diese Buchung außerhalb des EWR weiterzugeben.
Bei der Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb des Vereinigten Königreichs (UK) richten wir uns nach den Mechanismen und Schutzvorkehrungen, die für das Vereinigte Königreich gelten.
Bei Datenübermittlungen innerhalb der Gruppe von Booking.com haben wir als weitere Schutzmaßnahme verbindliche Unternehmensregeln eingeführt, um sicherzustellen, dass Ihre Daten bei einer Übermittlung außerhalb des EWR angemessen geschützt sind. Informationen zu unseren verbindlichen Unternehmensregeln finden Sie hier.
Sie können weitere Informationen zu den von uns getroffenen Sicherheitsmaßnahmen erfragen, indem Sie uns, wie unter Ihre Rechte beschrieben, kontaktieren.
Je nach Art des Produkts oder der Services, die Sie verwenden, sowie anderen Faktoren (wie zum Beispiel dem Wohnort), erhalten Sie von uns zusätzliche Informationen, die die in dieser Datenschutzerklärung enthaltenen Angaben ergänzen oder sogar ersetzen. Lesen Sie daher bitte auch die nachstehenden Abschnitte.
Sollten Sie bei uns einen Transport gebucht haben, gelten für Sie die Informationen aus diesem Abschnitt. Diese ergänzen oder ersetzen die Inhalte aus anderen Teilen dieser Datenschutzerklärung.
Zusätzlich zu den Angaben aus dem Abschnitt Personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erhalten können wir bei einer Mietwagenbuchung auch nach Ihrer Anschrift, der Rechnungsadresse, der Telefonnummer, dem Geburtsdatum und -ort, den Reisepass- und Führerscheinangaben, amtlich ausgestellten Ausweispapieren (sofern gesetzlich vorgeschrieben) und dem Namen aller weiteren Fahrer fragen. Bei der Buchung privater oder öffentlicher Verkehrsmittel bitten wir Sie (wenn Sie eine Fahrt wie einen PKW- oder Flughafentransfer buchen) ggf. um die Angabe einer Abhol- und Zieladresse. Eventuell benötigen wir auch Ihr Geburtsdatum (oder die Altersspanne bei bestimmten Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel, z. B. für Kinder oder Senioren) sowie den Namen der weiteren Mitfahrer.
Zusätzlich zu den unter Personenbezogene Daten, die wir von anderen Quellen erhalten genannten Daten erhalten wir mitunter auch von Mietwagenfirmen, privaten oder öffentlichen Verkehrsunternehmen Informationen über Sie. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn Sie Hilfe benötigen oder Fragen zu einer Buchung haben oder wenn Streitigkeiten oder andere Angelegenheiten im Zusammenhang mit einer Buchung auftreten.
Zusätzlich zu dem, was im Abschnitt So geben wir personenbezogene Daten an Dritte weiter steht, können, wenn die von Ihnen auf unserer Plattform ausgewählte Mietwagenfirma an unserem Voranmeldungsprogramm teilnimmt, die Angaben, die wir weitergeben, auch Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum sowie Ihren Geburtsort, Angaben aus Ihrem Reisepass und Ihre Führerscheininformationen enthalten, sofern Sie diese Informationen mitgeteilt haben. Die Angabe weiterer Voranmeldungsinformationen erleichtert die Abholung, ist aber keine Pflicht, und Sie können Ihren Mietwagen auch ohne Angabe von Voranmeldungsinformationen in Empfang nehmen.
Beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten manchmal auf Anweisung des Bodentransportanbieters zum Abschluss und zur Verwaltung der Buchung an Parteien weitergeben müssen, die mit dem Anbieter verbunden sind. Dazu können auch andere Unternehmen der Unternehmensgruppe oder Dienstleister des Anbieters, Fahrer oder Flottenunternehmen gehören, die die Daten im Namen des Anbieters verarbeiten.
Mietwagenfirmen können auch weitere personenbezogene Daten verlangen, zum Beispiel zur Erbringung zusätzlicher Services oder zur Einhaltung der vor Ort geltenden Vorschriften. Beachten Sie, dass alle Informationen, die Sie direkt an die Firmen weitergeben, von denen Sie das Fahrzeug und/oder die dazugehörigen Produkte erhalten, in Übereinstimmung mit deren Datenschutzbestimmungen und Geschäftsbedingungen gespeichert und genutzt werden.
Mietwagenfirmen können auch weitere personenbezogene Daten verlangen, zum Beispiel zur Erbringung zusätzlicher Services oder zur Einhaltung der vor Ort geltenden Vorschriften. Beachten Sie, dass alle Informationen, die Sie direkt an die Firmen weitergeben, von denen Sie das Fahrzeug und/oder die dazugehörigen Produkte erhalten, in Übereinstimmung mit deren Datenschutzbestimmungen und Geschäftsbedingungen gespeichert und genutzt werden.
Die Informationen aus diesem Abschnitt gelten, wenn Sie auf unserer Plattform eine Versicherung erwerben. Diese ergänzen oder ersetzen die Inhalte aus anderen Teilen dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie in den USA leben und ein Versicherungsprodukt erwerben, gilt für Sie stattdessen unser Abschnitt zu US-Versicherungen.
An dem Versicherungsangebot können mehrere Parteien beteiligt sein, darunter Vermittler, Versicherer und sonstige Beteiligte. Ist Booking.com Distribution B.V. beteiligt, agiert sie als Vermittler und befugter Bevollmächtigter oder ernannter Vertreter (abhängig vom Rechtsgebiet) im Auftrag des Versicherers und bietet Versicherungsprodukte und Services für Kunden von Booking.com an.
Bitte überprüfen Sie die bei der Buchung angegebenen Informationen auf nähere Angaben zu uns und die Parteien, die mit uns zusammenarbeiten, um Ihnen diese Produkte und Services anbieten zu können. Die Einzelheiten des Versicherers entnehmen Sie der Ihnen ausgehändigten Versicherungspolice und den dazugehörigen Unterlagen.
Wenn wir Versicherungen anbieten, müssen wir möglicherweise im Zusammenhang mit dem Produkt relevante personenbezogene Daten nutzen und weitergeben. Diese Daten beziehen sich auf Sie als potenziellen oder tatsächlichen Policeninhaber, die Begünstigten im Rahmen der Police, Familienmitglieder, Anspruchsberechtigte und andere im Falle eines Anspruchs beteiligte Parteien:
Wenn Sie mehr über die Beziehung zwischen Booking.com und Booking.com Distribution B.V. sowie zur Wahrnehmung Ihrer Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten, die über die Plattform von Booking.com erhoben werden, wissen möchten, kontaktieren Sie uns bitte wie unter Ihre Rechte angegeben.
Versicherungsbezogene Anrufaufzeichnungen können bis zu 12 Monate lang aufbewahrt werden, um bestimmte Bestimmungen aus versicherungsbezogenen Gesetzen und Vorschriften einzuhalten. Wenn Sie ein Versicherungsprodukt telefonisch erwerben, können wir im Streitfall Ihren Versicherungskauf prüfen und bestätigen.
Wenn Sie während der Nutzung unserer Plattform ein Versicherungsprodukt erwerben und in den USA leben, gelten die Informationen in diesem Abschnitt für Sie. Er ergänzt oder ersetzt die relevanten Informationen in anderen Teilen dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie nicht in den USA leben und ein Versicherungsprodukt erwerben, gilt für Sie stattdessen dieser Abschnitt zum Thema Versicherungen.
Wenn wir in diesem Abschnitt der Datenschutzerklärung auf personenbezogene Daten verweisen, bedeutet dies dasselbe wie personenbezogene Daten gemäß kalifornischem Recht und nicht öffentliche personenbezogene Daten gemäß beispielsweise dem Gramm-Leach-Bliley Act.
Im Rahmen der Bereitstellung von Versicherungsprodukten erheben wir grundsätzlich personenbezogene Daten. Wir sind gemeinsam mit unserem Vertragsversicherer jeweils selbst dafür verantwortlich, den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen unserer jeweiligen Geschäftsprozesse zu bestimmen. Wenn Sie uns im Zusammenhang mit dem Kauf eines Versicherungsprodukts personenbezogene Daten offenlegen, empfehlen wir Ihnen daher, auch die Datenschutzerklärung des Versicherers zu lesen, um zu erfahren, wie Ihre personenbezogenen Daten von diesem verarbeitet werden.
Die für das Anbieten von Versicherungsproduktoptionen auf unserer Plattform und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlichen Unternehmen von Booking.com sind Booking.com BV und Booking.com Distribution Insurance Solutions, LLC („BDIS“).
Booking.com Distribution BV („BDBV“) ist der designierte Geschäftsführer von BDIS. Die Angaben des Versicherers entnehmen Sie der Versicherungspolice und der dazugehörigen Dokumentation, die Ihnen zur Verfügung gestellt wird, wenn Sie eine Versicherung auf unserer Plattform erwerben.
Die von Ihnen erworbenen Versicherungsprodukte werden von BDIS vertrieben. BDIS ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus Delaware, die für das Führen von Geschäften in allen Bundesstaaten sowie dem District of Columbia registriert ist und die ordnungsgemäß lizenzierter Versicherungsanbieter in allen Staaten sowie dem District of Columbia ist. BDIS hat seinen eingetragenen Sitz in Connecticut unter: Connecticut, 800 Connecticut Ave, Norwalk, CT 06854. Die „BDIS Connecticut Resident Producer License Number“ lautet: 3002601274.
Wenn BDIS der Vertriebshändler ist und den in den USA lebenden Kunden von Booking.com Versicherungsprodukte und -dienstleistungen eines Versicherers anbietet, fungiert es als Verantwortlicher für jegliche Verarbeitung personenbezogener Daten, die es außerhalb der Systeme von Booking.com BV vornimmt. Booking.com BV fungiert als Verantwortlicher für alle personenbezogenen Daten, die es zu Versicherungszwecken auf unserer Plattform erhebt.
Zusätzlich zu dem, was im Abschnitt Personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erhalten aufgeführt ist, erfassen wir möglicherweise auch Folgendes, um Ihnen eine Versicherung anbieten zu können:
Wir leiten ggf. bestimmte Teile Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte weiter, was nach den Datenschutzgesetzen US-amerikanischer Bundesstaaten als „Verkauf personenbezogener Daten“ ausgelegt werden kann. Das kann Informationen über Inferenzen und analytische Schlussfolgerungen miteinbeziehen. Wir teilen Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise auch mit Dienstleistern, die uns bei der Bereitstellung von Marketingbotschaften oder Werbung unterstützen.
Zusätzlich zu den Informationen in den Abschnitten „So geben wir personenbezogene Daten … weiter“ können wir Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Kategorien von Empfängern weitergeben, soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die bereitgestellten Versicherungsprodukte und -dienstleistungen anzubieten, sie zu verwalten und zu managen:
Beim Angebot von Versicherungen muss BDIS gegebenenfalls personenbezogene Daten nutzen und weitergeben, die für die Unterzeichnung und den Verkauf des Versicherungsprodukts relevant sind. Diese Liste an Daten bezieht sich auf Sie als potenziellen oder tatsächlichen Versicherungsnehmer sowie auf die Begünstigten im Rahmen einer Police, Familienmitglieder, Anspruchsberechtigte und andere an einem Anspruch beteiligte Parteien.
Um Versicherungstransaktionen durchzuführen, Angebote bereitzustellen, Versicherungsschutz zu arrangieren und Versicherungsansprüche (sofern relevant) abzuwickeln, werden die personenbezogenen Daten, die Sie uns während des Buchungsvorgangs zur Verfügung stellen, an BDIS, möglicherweise andere von Booking.com beauftragte Parteien, externe Schadensregulierer und den Versicherer, der die Police bereitstellt, weitergegeben. Dies kann alle Angaben in Abschnitt 2 sowie Reisedetails umfassen. Um den Versicherungsschutz und die Versicherungsservices bereitzustellen, sowie für das Ausstellen einer Police und/oder die Bearbeitung von Versicherungsansprüchen, können eventuell weitere Informationen angefordert werden, einschließlich Namen von Familienmitgliedern, Gesundheitsinformationen und -akten und/oder Informationen zu weiteren Begünstigten sowie weitere Informationen, die erforderlich sind, um die Prüfung eines Versicherungsanspruchs durchzuführen oder zu unterstützen („versicherungsspezifische Daten“).
Wenn Sie unter einer Versicherungspolice einen Anspruch stellen, wird der Anspruch ggf. direkt von BDIS, dem Versicherer oder einem Drittparteiverwalter bearbeitet. Dies bedeutet, dass Sie aufgefordert werden können, personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, um den Anspruch direkt beim Schadensregulierer einzureichen. Der Versicherer informiert Sie entsprechend zum Zeitpunkt des Einholens Ihrer Informationen. Wenn Ihr Anspruch vom Versicherer bearbeitet wird, erhält BDIS und/oder BDBV möglicherweise Informationen zum Status Ihres Anspruchs, um Ihnen einen unterstützenden Kundenservice zur Verfügung stellen zu können.
Zusätzlich zu den in Zwecke der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beschriebenen Zwecken, verwenden wir die Informationen, die wir im Zusammenhang mit den Versicherungsprodukten und -services über Sie sammeln, für folgende Zwecke:
Sie sind verpflichtet, uns sämtliche personenbezogenen Daten bereitzustellen (in einem für uns akzeptablen Format), die wir angemessenerweise benötigen, um unsere Pflichten in Verbindung mit den Versicherungsprodukten und -services, die wir Ihnen bereitstellen, zu erfüllen, einschließlich rechtlicher und regulatorischer Verpflichtungen. Falls die bereitgestellten Informationen entweder unvollständig und/oder inkorrekt sind, ist es uns eventuell nicht möglich, Ihnen die Versicherungsprodukte und/oder -services bereitzustellen und/oder wir können die bereitgestellten Services fristlos einstellen. Dazu sind wir ggf. durch geltende bundesstaatliche oder staatliche Gesetze, Regeln und Verordnungen aller Staaten verpflichtet.
Dienstleister
Wir können als Dienstleister im Rahmen des California Consumer Protection Act (CCPA) fungieren. Das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten im Namen eines anderen Unternehmens erheben (z.B. wenn BDIS Versicherungsprodukte und -services an Drittpartei-Versicherer und -Anbieter bereitstellt). Wenn Ihre personenbezogenen Daten von uns als Dienstanbieter verarbeitet werden, werden in der Datenschutzerklärung des anderen Unternehmens dessen Datenschutzpraktiken erläutert. Bitte beachten Sie, dass unter bestimmten Umständen BDIS und andere Unternehmen oder Geschäftseinheiten von Booking.com als Dienstleister für andere Mitglieder von Booking.com fungieren können; in diesen Fällen gilt dieser Bereich der Datenschutzerklärung. Wenn Sie bei uns eine Anfrage zur Ausübung Ihrer Rechte stellen, wobei wir als Dienstanbieter gemäß CCPA fungieren, sind wir möglicherweise verpflichtet, Ihre Anfrage an das betreffende Unternehmen weiterzugeben.
Personenbezogene Daten, die nicht unter den Abschnitt für Kalifornien in dieser Datenschutzerklärung fallen
Im Folgenden werden einige der Kategorien personenbezogener Daten aufgeführt, die nicht dem CCPA unterliegen, und für die daher dieser Abschnitt in dieser Erklärung nicht zutrifft. Beachten Sie, dass andere Abschnitte dieser Erklärung, zusätzlich zu weiteren Datenschutzerklärungen, die wir in Bezug auf unserer Beziehung mit Ihnen ausstellen können, darunter auch Datenschutzerklärungen, die an Einzelpersonen gesendet werden, dennoch gelten können.
Kategorien erhobener und offengelegter personenbezogener Daten
Im Folgenden werden die Kategorien der personenbezogenen Daten aufgeführt, die wir ggf. zu Ihrer Person erheben. Bitte beachten Sie, dass unsere Erhebung, Nutzung und Offenlegung der personenbezogenen Daten zu Ihrer Person von den Umständen und der Art unserer Interaktion mit Ihnen abhängt.
Abhängig davon, wie Sie unsere Versicherungsprodukte und -services nutzen, können wir, der Versicherer oder der Drittpartei-Schadensregulierer folgende Kategorien personenbezogener Daten erheben (oder von Ihnen bereitgestellt bekommen):
Quellen personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten im Allgemeinen aus Quellen der folgenden Kategorien:
Zwecke der Erhebung und Offenlegung personenbezogener Daten
Zusätzlich zu den in <0>Zwecke der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten<0> beschriebenen Zwecken, erheben und verarbeiten wir die von uns erhobenen personenbezogenen Daten anderweitig für die folgenden geschäftlichen oder kommerziellen Zwecke:
Wenn Sie weitere Informationen zu den Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten wünschen, lesen Sie bitte auch die Abschnitte „So geben wir personenbezogene Daten weiter“.
Sensible personenbezogene Daten
Wir werden sensible personenbezogene Daten nur aus folgenden Gründen, und wie vernünftigerweise erforderlich und gesetzlich zulässig, verwenden und offenlegen: (i) um unsere von Ihnen angeforderten Services zu erbringen; (ii) um dazu beizutragen, die Sicherheit und Integrität sicherzustellen, einschließlich der Verhinderung, Aufklärung und Untersuchung von Sicherheitsvorfällen; (iii) um bösartiges, betrügerisches, irreführendes oder illegales Verhalten aufzudecken, zu verhindern und darauf zu reagieren; (iv) um die Qualität und Sicherheit unserer Services zu verifizieren und aufrechtzuhalten; (v) zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen; (vi) für unsere Dienstleister, die in unserem Auftrag Services erbringen; und (vii) für andere Zwecke als dem Ziehen von Rückschlüssen auf Ihre Eigenschaften.
Aufbewahrung personenbezogener Daten
Wir bewahren personenbezogene Daten, die wir erheben, nur wie angemessen für die in dieser Erklärung beschriebenen Zwecke, oder wie Ihnen zum Zeitpunkt der Erhebung anderweitig mitgeteilt, erforderlich auf. So werden wir beispielsweise bestimmte Identifikatoren so lange aufbewahren, wie dies für die Erfüllung unserer Steuer-, Buchhaltungs- und Dokumentationspflichten erforderlich ist, um bestimmte Policen oder den Versicherungsschutz zu verwalten, sowie für Forschungs-, Entwicklungs- und Sicherheitszwecke, sowie darüber hinaus für einen Zeitraum, der erforderlich ist, um unsere Rechte zu schützen, zu verteidigen und durchzusetzen, uns gegen mögliche Klagen zu verteidigen und um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen. Gelegentlich können wir Ihre personenbezogenen Daten auch de-identifizieren, diese aufbewahren und für einen mit dem CCPA vereinbaren Geschäftszweck verwenden.
Offenlegung personenbezogener Daten gegenüber Drittparteien und anderen Empfängern
Zu den Kategorien personenbezogener Daten, die wir in den vergangenen zwölf (12) Monaten für Geschäftszwecke offengelegt haben, gehören:
Wenn Sie weitere Informationen zu den zuvor genannten Kategorien, den spezifischen Arten personenbezogener Daten, die wir erfassen, oder den Zwecken, für die wir sie erfassen, wünschen, lesen Sie bitte auch die Abschnitte über Personenbezogene Daten, die wir erfassen und verarbeiten und Zwecke der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Die Kategorien an Drittparteien und anderen Empfängern, gegenüber denen wir personenbezogene Daten für Geschäftszwecke offenlegen können, umfassen:
Wir können folgende Kategorien personenbezogener Daten weitergeben: Online-Identifikatoren und Nutzungsdaten. Wir legen diese Daten gegenüber Drittpartei-Werbenetzwerken, Analyseanbietern und Sozialen Netzwerken zum Zwecke von Marketing und Werbung offen.
Wenn Sie in den USA (außer in Kalifornien) leben und Ihre Rechte verstehen und ausüben möchten, lesen Sie bitte den Abschnitt über USA (außer Kalifornien).
Um Ihre Rechte nach kalifornischem Recht zu verstehen und auszuüben, lesen Sie bitte den Abschnitt über Kalifornien.
Sofern Ihr Wohnsitz die USA (außer Kalifornien) sind, gelten für Sie die Informationen aus diesem Abschnitt. Diese ergänzen oder ersetzen die Inhalte aus anderen Teilen dieser Datenschutzerklärung.
Zusätzlich zu den Kategorien personenbezogener Daten, die wir über Sie erheben können und die unter Personenbezogene Daten, die wir erfassen und verarbeiten aufgeführt sind, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die anderen Kategorien Folgendes umfassen:
Wir leiten ggf. bestimmte Teile Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte weiter, was nach den Datenschutzgesetzen US-amerikanischer Bundesstaaten als „Verkauf personenbezogener Daten“ ausgelegt werden kann. Dieser Verkauf personenbezogener Daten kann auch Informationen über Schlussfolgerungen umfassen.
Genius Reward Visa Signature® Kreditkarte
Wenn Sie eine Genius Reward Visa Signature® Kreditkarte („Karte“) beantragen, geben wir bestimmte personenbezogene Daten an Imprint Payments, Inc. weiter, um Ihnen Reiseguthaben gemäß den Geschäftsbedingungen bereitzustellen, die Sie bei der Beantragung der Karte erhalten („Kartenbedingungen“). Imprint Payments, Inc. verwaltet als Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten unser Co-Branding-Kreditkartenprogramm und fungiert als unabhängiger Verantwortlicher.
Um Ihnen im Rahmen dieses Programms Prämien zu gewähren, geben wir Folgendes an Imprint Payments, Inc. weiter:
Die Beantragung dieser Karte ist freiwillig und bedarf der Genehmigung gemäß den Kartenbedingungen. Wenn Sie von Ihrem Recht auf Löschung Ihres Booking.com-Kontos Gebrauch machen, bleiben Ihre Karteninhaberrechte hiervon unberührt. Allerdings können Sie im Rahmen dieses Programms keine Prämien erhalten. Sie können gemäß den Kartenbedingungen vom Programm zurücktreten.
Sie können wählen, wie Ihre personenbezogenen Daten von uns verwendet werden, wie im Abschnitt Ihre Rechte beschrieben, und gemäß folgenden Rechten:
Recht | Beschreibung |
---|---|
Ablehnung der Veräußerung von Daten | Sie können verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte verkaufen. |
Ablehnung gezielter Werbung | Sie können verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht für gezielte Werbung heranziehen. |
Ablehnung der Profilerstellung | Sie können verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Anfertigung eines Profils nutzen, das sich rechtlich oder anderweitig auf Sie auswirken kann. |
Sind Sie ein Elternteil, Erziehungsberechtigter oder Bevollmächtigter eines Verbrauchers und möchten im Namen dieser Person Rechte ausüben, wenden Sie sich wie unter Ihre Rechte angegeben an uns. Bevor eine Anfrage bearbeitet werden kann, müssen wir mitunter zuerst Ihre Identität überprüfen.
Wenn Sie Ihre Rechte geltend machen, prüfen wir Ihre Identität basierend darauf, ob der Name und die E-Mail-Adresse in Ihrer Anfrage den Daten entsprechen, die Sie bei der Nutzung unserer Services und bei anderen Überprüfungen angegeben haben. Sie können eine andere Person bevollmächtigen, Ihre Rechte auf Widerspruch in Ihrem Namen geltend zu machen. Nach Eingang eines solchen Antrags bitten wir Sie per E-Mail, zu bestätigen, dass Sie diese Person zur Antragsstellung in Ihrem Namen bevollmächtigt haben.
Mitarbeiter, Prozesse und Technologien tragen bei uns aktiv zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei.
Unter anderem ergreifen wir folgende Maßnahmen:
Bei der Aufbewahrung und, sofern gesetzlich zulässig, Vernichtung personenbezogener Daten verfahren wir nach bewährten Vorgehensweisen. Generell speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange wie erforderlich, um die folgenden Zwecke zu erfüllen:
Obwohl es bei der Nutzung der Plattform von Booking.com nicht vorgeschrieben ist, wird Folgendes empfohlen:
Wenn Sie unsere Dienste, einschließlich unserer mobilen Apps, nutzen, verwenden wir möglicherweise Cookies und andere Tracking-Technologien, die wir zusammenfassend als „Cookies“ bezeichnen. In diesem Abschnitt finden Sie Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden.
Ein Webbrowser Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einer Website in den Daten gespeichert wird, die ein Webbrowser automatisch auf Ihrem Computer oder Mobilgerät ablegt. Damit kann die Software Informationen über den Inhalt, den Sie aufrufen und mit dem Sie sich beschäftigen, zu folgenden Zwecken speichern:
Merken Ihrer Präferenzen, Einstellungen und Buchungen, die Sie möglicherweise nicht abgeschlossen haben
Analysieren, wie Sie unsere Dienste nutzen
Wir verwenden auch andere Arten von Cookies. So enthalten unsere Websites, E-Mails und mobilen Apps ggf. kleine transparente Bilddateien oder Codezeilen, um zu erfassen, wie Sie unsere Websites, E-Mail-Nachrichten und mobilen Apps nutzen.
Die von uns eingesetzten Cookies lassen sich in drei Kategorien einteilen: funktionale Cookies, analytische Cookies und Marketing-Cookies.
Funktionale Cookies | Funktionale Cookies sorgen dafür, dass unsere Websites und mobilen Apps richtig funktionieren, damit Sie ein Konto erstellen, sich anmelden und Buchungen verwalten können. Sie speichern auch die von Ihnen ausgewählte Währung, Sprache und frühere Suchanfragen. Um Website und Services nutzen zu können, müssen diese technischen Cookies zugelassen werden. |
Analytische Cookies | Analytische Cookies dienen uns und unseren Partnern zur Erfassung von Informationen über Ihre Nutzung von Website und mobiler App. So können wir ermitteln, wie Besucher unsere Plattform verwenden und wie sich Website und Services verbessern ließen. |
Marketing-Cookies | Marketing-Cookies, einschließlich Social-Media-Cookies, erfassen Informationen über Ihr Browsing-Verhalten. Dies hilft uns und unseren Partnern bei der Entscheidung, welche Produkte wir Ihnen auf und außerhalb unserer Website zeigen. Zudem helfen sie uns dabei, personalisierte Inhalte und Werbung auf unserer Plattform, auf anderen Websites und in Push- und E-Mail-Nachrichten zu schalten und zu senden. Die personalisierten Inhalte basieren auf Ihrem Surfverhalten und den von Ihnen gebuchten Diensten. Marketing-Cookies ermöglichen auch, dass Sie Seiten in sozialen Medien teilen oder mit einem Like versehen können. |
Bei der Erfassung und Verarbeitung von Daten arbeiten wir mit ausgewählten Drittunternehmen zusammen. Manchmal geben wir Informationen (wie Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) an einige dieser Drittanbieter weiter, damit diese die Informationen mit anderen Daten verknüpfen können, die sie separat (und normalerweise unabhängig von Booking.com) erfassen. Dies hilft uns, bestimmte Zielgruppen anzusprechen oder gezielte Werbung zu schalten.
Sofern gesetzlich vorgeschrieben, geben wir Ihnen die Möglichkeit, analytische und Marketing-Cookies abzulehnen. In den meisten Browsern können Sie auch festlegen, welche Cookies Sie annehmen und welche Sie ablehnen möchten. Näheres hierzu erfahren Sie in der Hilfe zu Ihrem Browser. Wenn Sie sich dazu entscheiden, bestimmte funktionale Cookies zu deaktivieren, kann es sein, dass Sie manche Bestandteile unserer Services nicht nutzen können.
Wir sind stets bemüht, durch neue Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) Innovationen zu fördern und die Kundenzufriedenheit zu verbessern. KI kommt bei uns derzeit zu folgenden Zwecken zum Einsatz:
Gewährleistung sicherer und verlässlicher Serviceleistungen sowie von Betrugsprävention | KI-Systeme, die maschinelles Lernen nutzen, überwachen unsere Plattformen auf Betrugsversuche, Beschwerden und mögliches Fehlverhalten von Reisenden oder Reiseanbietern weitaus schneller und genauer, als dies durch eine rein manuelle Überwachung möglich wäre. Die KI-Systeme scannen Transaktionen und Inhalte (einschließlich von Benutzern übermittelter Inhalte, z. B. Bilder) auf unserer Plattform auf Risikoindikatoren. Transaktionen und Inhalte, die als Hinweis auf ein höheres Betrugsrisiko identifiziert werden, werden zur menschlichen Überprüfung markiert und können ausgeblendet oder von der Plattform entfernt werden. |
Anzeige der am besten zu Ihnen passenden Inhalte | Wir nutzen zusätzliche KI-Systeme, um die Kundenerfahrung und Personalisierung auf der Plattform zu verbessern. Dazu gehört der Einsatz von KI zur Vorhersage der für Sie optimalen/passendsten Produktkategorie und um Sie darauf aufmerksam zu machen. Dazu kann gehören, dass wir Ihnen Einzelheiten zu einer Reise senden, die Sie unserer Meinung nach interessieren könnte, dass wir Ihnen maßgeschneiderte Angebote für ergänzende Reisen auf unserer Website anzeigen und dass wir die Suchergebnisse so ordnen, dass die besten Übereinstimmungen oben in Ihrem Feed angezeigt werden. Auf der Seite zu unserem Konzept finden Sie ausführliche Informationen zu unseren Empfehlungssystemen, darunter auch Angaben dazu, wie Sie die Personalisierungseinstellungen ändern können. |
KI-Reiseplaner und interaktiver Chat | Mitunter nutzen wir KI zur Entwicklung interaktiver Chats (z. B. KI-Reiseplaner von Booking.com). Damit können Sie Fragen zu einer Reise oder Service stellen und profitieren von KI-generierten Antworten oder passenden Routenvorschlägen. Der KI-Reiseplaner greift dabei auf alle personenbezogenen Daten, die Sie ihm mitteilen, sowie Ihren Such- und Buchungsverlauf auf unserer Plattform zurück, um Ihnen maßgeschneiderte Empfehlungen zu geben. |
Anrufzusammenfassung | Zusätzlich zu unserem normalen Anrufaufzeichnungsprozess können wir KI verwenden, um Anrufe zu transkribieren und zusammenzufassen, um die Effizienz und Geschwindigkeit unseres Kundendienstes zu verbessern und Ihnen bei Fragen zu Ihrer Buchung zu helfen. Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns während eines Anrufs mitteilen, einschließlich Ihrer Buchungsinformationen, können in die KI-Zusammenfassung aufgenommen werden. |
Intelligente Sprachassistenz | Abhängig von Ihrem Standort können wir Ihnen bei Ihrem Anruf mithilfe von KI eine Option namens „Intelligente Sprachassistenz“ anbieten, die Ihnen bei Ihrer Anfrage hilft. Mit diesem Dienst können Sie einem KI-gestützten Agenten Fragen zu Ihrer Buchung stellen, der Ihnen relevante Antworten und Maßnahmen geben kann, um Sie bei bestimmten Aktionen im Zusammenhang mit Ihrer Buchung zu unterstützen. Dieser KI-gestützte Agent verwendet alle personenbezogenen Daten, die Sie ihm mitteilen, sowie Ihre Buchungsinformationen auf unserer Plattform und bei bestimmten vertrauenswürdigen Drittanbietern, die wir zur Bereitstellung dieser Lösung nutzen. |
Verbesserung unserer Services | Wir nutzen KI zur Verbesserung der Reiseservices entsprechend den Angaben aus dem Abschnitt Zwecke der Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Dazu gehören die Ermittlung von Trends, die Überwachung der Vorgänge auf der Plattform, die Behebung von Fehlern im Zusammenhang mit Websites und Apps sowie die Verbesserung von Leistung und Kosteneffizienz. Personenbezogene Daten können zur Entwicklung, Schulung und Feinabstimmung von KI-Systemen wie generativen KI-Modellen verwendet werden. Diese Modelle ermöglichen es Ihnen, in natürlicher Sprache Fragen zu einer Reise oder einem Service zu stellen und KI-generierte relevante Antworten oder Reisevorschläge zu erhalten. Im Gegenzug werden die KI-Systeme trainiert, optimiert und genutzt, um die Wirksamkeit der anderen in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke zu verbessern, einschließlich KI-Systemen, die die Vertrauenswürdigkeit unserer Plattform aufrechterhalten sollen. Wir verwenden die personenbezogenen Daten, die Sie uns in interaktiven Chats übermitteln, auch, um KI-Systeme zu entwickeln, zu trainieren und zu optimieren und so unsere Möglichkeiten zur Erkennung und Schwärzung personenbezogener Daten zu verbessern. Dies verbessert unsere Dienste, indem es uns hilft, die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auf das unbedingt erforderliche Maß zu beschränken und die Speicherung sensibler personenbezogener Daten zu verhindern, die Sie uns möglicherweise versehentlich übermitteln. |
Wir haben eine Rechtsgrundlage, um KI-Systeme gemäß den Datenschutzgesetzen nutzen zu können. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von KI folgt in der Regel dem allgemeinen Zweck der Verarbeitung gemäß dem Abschnitt Zwecke der Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Über die Verhinderung und Erkennung von Betrugsversuchen hinaus haben wir möglicherweise ein berechtigtes Interesse an der Entwicklung von KI-Systemen, um unsere Kosten zu senken, die Effizienz und Qualität unserer Verarbeitung zu verbessern, unsere datenschutzfördernden Technologien zu verbessern und unseren Kunden bessere Produkte anzubieten. Wir eruieren stets, ob Ihre Rechte und Freiheiten durch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht unrechtmäßig verletzt werden, und fahren nur dann fort, wenn Ihre Rechte nicht schwerer wiegen als diese berechtigten Interessen.
In anderen Fällen, in denen wir ggf. KI nutzen, holen wir, sofern erforderlich, Ihre Zustimmung ein.
Wir werten unsere KI im Hinblick auf Datenschutzprinzipien wie Minimierung, Genauigkeit und Zweckeinschränkung aus. Ferner treffen wir Vorkehrungen, um Ungenauigkeiten im Zusammenhang mit Daten, negative Auswirkungen und Tendenzen bei unserer KI-Nutzung zu verhindern, beispielsweise durch:
Pseudonymisierung personenbezogener Daten
Entwicklung eigener Systeme, damit wir weniger Daten an Dritte weitergeben müssen
Neubeurteilung des Einsatzes von KI-Systemen, um sicherzustellen, dass Risiken weiterhin angemessen gemindert werden
Weitere Informationen zu den von uns umgesetzten Sicherheitsmechanismen, die auch bei den personenbezogenen Daten Anwendung finden, die wir bei Training oder Einsatz von KI verarbeiten, erhalten Sie unter So schützen wir personenbezogene Daten.
Derzeit setzen wir keine ausschließlich automatisierten Systeme ein, einschließlich solcher, die künstliche Intelligenz nutzen, um Entscheidungen über Ihre Person zu treffen, die sich rechtlich oder anderweitig vergleichbar auf Sie auswirken würden. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie informieren und sicherstellen, dass geeignete Mechanismen zum Schutz Ihrer Rechte etabliert wurden.
In einigen Fällen erfolgt die Entscheidungsfindung ohne Prüfung durch einen Mitarbeiter, jedoch erst, nachdem festgestellt wird, dass die Entscheidung keine erheblichen Folgen für Sie hat.
In den Fällen, in denen erhebliche Folgen für eine Person bestehen, so z. B. bei der Überwachung von Betrugsversuchen, können unsere Systeme zwar informieren und Informationen zu einer Entscheidung liefern, die Entscheidung selbst wird aber immer unter menschlicher Beteiligung getroffen. Sollte mit einem System ein mögliches Problem festgestellt worden sein, überprüft einer unserer Mitarbeiter die Angelegenheit und entscheidet auf fundierter Grundlage.
Wenn Sie mehr über unsere Nutzung von KI-Systemen wissen möchten oder der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit KI widersprechen möchten, wenden Sie sich wie unter Ihre Rechte aufgezeigt an uns.
Unsere Services richten sind nicht an Personen unter 18 Jahren. Wir erheben vorsätzlich keine personenbezogenen Daten über Personen, die jünger sind als 18 (zusammen als „Minderjährige“ bezeichnet), es sei denn, diese Daten werden von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten oder mit dessen Zustimmung mitgeteilt. In den folgenden seltenen Fällen müssen wir Eltern oder Erziehungsberechtigte ggf. um die Daten Minderjähriger bitten:
Als Teil einer Buchung
Beim Kauf anderer Reiseservices
In anderen Ausnahmefällen (z. B. bei Angeboten, die sich an Familien richten)
Sollten wir feststellen (z. B. über eine Anfrage bei der Kundenbetreuung), dass wir personenbezogene Daten Minderjähriger ohne die gültige Zustimmung von Eltern oder Erziehungsberechtigten verarbeitet haben, werden die Daten gelöscht.
Wir möchten, dass Sie die Kontrolle darüber haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden. Dazu haben Sie folgende Möglichkeiten:
Recht | Beschreibung |
---|---|
Zugang | Sie können uns auffordern, Ihnen eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen haben, zur Verfügung zu stellen. |
Berichtigung | Sie können uns jederzeit über eventuelle Änderungen Ihrer personenbezogenen Daten informieren oder uns auffordern, personenbezogene Daten, die wir von Ihnen haben, zu berichtigen.Einige dieser Änderungen können Sie direkt vornehmen, wenn Sie ein Konto haben. Wir vertrauen darauf, dass Sie dafür Sorge tragen, dass Ihre persönlichen Daten vollständig, zutreffend und auf dem neuesten Stand sind. |
Löschung | Sie können uns auffordern, die personenbezogenen Daten, die wir über Sie haben, zu löschen, wenn die Daten zum Beispiel nicht mehr benötigt werden oder wir um Ihre Zustimmung gebeten und Sie diese später widerrufen haben. |
Einschränkung | In bestimmten Situationen können Sie uns auffordern, die personenbezogenen Daten, die wir über Sie haben, zu sperren oder deren Verarbeitung einzuschränken, und Sie können einer konkreten Art und Weise, in der wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, widersprechen. |
Übertragbarkeit | In einigen Fällen können Sie uns auch auffordern, Ihnen spezielle personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erhalten haben, zu senden, damit sie an Dritte übermittelt werden können. |
Entzug der Zustimmung | Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfassen und nutzen, sind Sie berechtigt, diese Einwilligung jederzeit nach Maßgabe des geltenden Rechts zu widerrufen. |
Einspruch | Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses oder im öffentlichen Interesse verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit nach Maßgabe des geltenden Rechts zu widersprechen. |
Bei Booking.com haben Sie verschiedene Möglichkeiten, Ihre Rechte auszuüben oder Fragen und Bedenken bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten mitzuteilen:
Direkt in Ihrem Konto | Wenn Sie ein Konto bei Booking.com haben, können Sie viele Ihrer personenbezogenen Daten auf den Websites bzw. in den mobilen Apps abrufen. Sie können die uns bereitgestellten Informationen grundsätzlich in Ihren Kontoeinstellungen ergänzen, aktualisieren oder entfernen. |
Nutzung des Datensubjekt-Anfrageformulars | Sollte auf den Websites oder in den mobilen Apps keine passende Möglichkeit vorhanden sein (z. B. weil bestimmte personenbezogene Daten, die wir über Sie haben, nicht online zugänglich sind), können Sie uns mit dem Datensubjekt-Anfrageformular einfach eine entsprechende Anfrage zukommen lassen. |
Per E-Mail | Ist ein gewünschter Vorgang nicht im Konto oder mithilfe des Formulars für betroffene Personen durchführbar (z.B. weil die entsprechende Option fehlt), können Sie die in dieser Datenschutzerklärung genannten Rechte betroffener Personen ausüben, indem Sie unserem Datenschutzteam (zu dem auch der Datenschutzbeauftragte gehört) eine Nachricht an die im Abschnitt <0>Unser Unternehmen und wie wir Datenschutzgesetze weiter einhalten<0> genannte Adresse schreiben. Auch bei anderen Angelegenheiten, Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder anderen Bedenken oder Beschwerden im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns auf diese Weise kontaktieren. Hierbei empfiehlt sich, das Land Ihres Wohnsitzes anzugeben, damit wir Ihr Anliegen besser bearbeiten können. |
Per Post | Sollten Sie Ihre Rechte auf dem Postweg wahrnehmen wollen, schreiben Sie unser Datenschutzteam unter Verwendung der Postanschrift aus dem Abschnitt Unser Unternehmen und wie wir Datenschutzgesetze weiter einhalten an. Postalische Anfragen werden in der Regel elektronisch beantwortet. |
Bevor wir den Antrag bearbeiten können, müssen wir zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ggf. Ihre Identität überprüfen. Dies tun wir, indem wir Ihnen Fragen zu Ihren früheren Buchungen bei uns stellen. Wir reagieren auf Ihre Anfrage so schnell wie möglich.
Wenn Sie mit der Abwicklung Ihres Anliegens nicht zufrieden sind oder andere Bedenken bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich auch an die für Sie zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.
Bei Fragen zu einer Buchung wenden Sie sich über die Kundenservice-Kontaktseite bitte an den Kundenservice.
Im Zusammenhang mit dieser Erklärung sind folgende Unternehmen relevant:
Name des Unternehmens | Postanschrift | E-Mail-Adresse bei Datenschutzangelegenheiten | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Booking.com B.V. | Oosterdokskade 163, 1011 DL, Amsterdam, Niederlande | dataprotectionoffice@booking.com | Betreibt die Plattform und fungiert als Verantwortlicher bei der Verarbeitung personenbezogener Daten im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben. Dies ist der EU-Vertreter von Booking.com Transport Ltd. (BTL). |
Booking.com Distribution B.V. (BDBV) | Oosterdokskade 163, 1011 DL, Amsterdam, Niederlande | dataprotectionoffice@booking.com | Eine Schwestergesellschaft von Booking.com B.V.Booking.com B.V. und BDBV arbeiten eng zusammen, um Kunden verschiedene Versicherungsprodukte und Services bei Reisebuchungen anzubieten, zum Beispiel eine Stornokosten-Versicherung. Fungiert BDBV als Vermittler für Versicherungsprodukte und Services über Booking.com B.V., sind beide Unternehmen gemeinsam für die Erfassung versicherungsbezogener Daten und deren Übermittlung von Booking.com B.V. an BDBV zuständig. Bei der Verarbeitung außerhalb der Systeme von Booking.com B.V. ist BDBV allerdings der einzige Verantwortliche. |
Booking.com Transport Ltd. (BTL) | The Goods Yard Building, 6 Goods Yard Street, Manchester, M3 3BG, Vereinigtes Königreich | dataprotectionofficer@rentalcars.com | Eine Schwestergesellschaft von Booking.com B.V.BTL firmiert als Rentalcars.com. Das Unternehmen ist der Verantwortliche bei sämtlichen Bodentransportdiensten. |
Über die genannten Kontaktdaten ist auch der Datenschutzbeauftragte von Booking.com zu erreichen.
Booking.com unterliegt einer Reihe von Gesetzen und Vorschriften, einschließlich zum Schutz personenbezogener Daten und ihrer Durchsetzung durch die Datenschutzaufsicht und andere Behörden. Unter anderem unterliegt Booking.com der Aufsicht der niederländischen Aufsichtsbehörde (Autoriteit Persoonsgegevens (AP)) mit Sitz in den Niederlanden sowie des im Vereinigten Königreich ansässigen Information Commissioner’s Office (ICO).
Booking.com kann von Strafverfolgungsbehörden kontaktiert werden, die bestimmte personenbezogene Daten einholen möchten, beispielsweise im Zusammenhang mit strafrechtlichen Ermittlungen oder Vermisstenanzeigen. Ebenso können andere Behörden sich mit sofortigen oder wiederholt auftretenden Informationsgesuchen im Zusammenhang mit beispielsweise Gesetzen zur kurzfristigen Vermietung oder Verbraucherschutzgesetzen an Booking.com wenden. Ordnungsgemäß bevollmächtigte Vertreter von Behörden dürfen solche Anträge nur mithilfe des Verfahrens zur Durchsetzung von Gesetzen und in dem Portal einreichen, das wir zu diesen Zwecken zur Verfügung stellen.