Kranichruf liegt im Nationalpark Unteres Odertal. Ruhe und Naturerlebnisse sind einzigartig. Unser schmetterlingsfreundlicher Garten mit seinem Blütenmeer bietet zahlreichen Insekten, auch unseren Honigbienen, ein Zuhause. Genießen Sie die weiten Blicke von Ihrem Balkon, häufig zeigen sich Kraniche vor dem nahen Wald. Entspannen oder grillen können Sie unter alten Obstbäumen. Die Ferienwohnung bietet neben einem Waldblick Fernblicke bis zur Oder und deren bewaldeten Hängen in Polen. Wenn Sie mögen,erwartet Sie der Landschaftspark "Tal der Liebe" auf der gegenüber liegenden Oderseite. Bis zum Kanal sind es von der Ferienwohnung 200 m. Das Radwegnetz ist ausgezeichnet. Gleich jenseits des Kanals verläuft der Oder-Neiße-Radweg. Direkt dahinter tauchen Sie in das Vogelparadies Odertal mit 165 Arten von Brutvögeln, endlosen Wiesen, alten Oderarmen, "geheimen" Badestellen und dichten Gehölzen. Hier arbeiten Biber! Bis zur Oder selbst sind es rund 1,5 km. Der Beobachtungsturm beim 2 km entfernten Stützkow bietet geniale Überblicke. Häufig zeigen sich Seeadler. Schwarzstörche jagen bei Bielinek in Überschwemmungsgebieten der Oder. Im Winter bezaubern mehr als 1000 nordische Singschwäne mit ihren hellen Lauten das Tal. Mehr als 50.000 rastende Saat-, Bläss- und Weißwangengänse sind üblich. Kraniche sind mittlerweile das ganze Jahr über anwesend. Besondere Wintererlebnisse auf der Oder bieten Pfannkucheneis sowie bei anhaltender Kälte die zackigen Schollengebirge auf dem Fluss. Bis sich die Eisbrecher von Stettin kommend durch die Schollen schieben.
Wir heißen unsere Gäste herzlich willkommen und informieren Sie als Wildkräuterfrau und zertifizierter Naturführer aus erster Hand über Möglichkeiten, die wunderbare Natur der Uckermark zu erleben. Der Zug der Kraniche, blühende Adonisröschen, die Klänge der Singschwäne bis hin zur herbstlichen Brunft von Dam- und Rotwild. Natürlich kommen im Nationalpark "Ornis" auf ihre Kosten. Sprechen Sie uns an, wir haben den richtigen Tipp für Ihre Uckermarkerlebnisse. Und wenn Sie einfach entspannen wollen, dann können Sie das im Schatten alter Obstbäume Wenn Sie vorab Einblicke in die hiesige Natur möchten, begleiten Sie uns auf unserem Blog: zeitenschreiber dot de
Die Uckermark bietet eine faszinierende seenreiche Landschaft, ein Kind der letzten Eiszeit. Märkische Dörfer, Alleen, verträumte Winkel, kulturelle Veranstaltungen, Künstlerhöfe bieten unverfälschte Erlebnisse. Eine ausgezeichnete Infrastruktur in den größeren Städten ist mit dem Auto in 15 Minuten erreicht. Das wundervollste ist die reiche Natur, die fast alles außer Hektik bietet. Das fast 100 Jahre alte Schiffshebewerk Niederfinow, daneben der brandneue Nachfolger, das Kloster Chorin, der endlose Kaiserjagdwald Schorfheide, Jagdmuseum in Groß-Schönebeck, der dortige Wildtierpark, der klare Werbellinsee und all die Pilzwälder laden ein. Und wer einen Tag Großstadt erleben möchte, landet vom Bahnhof Angermünde nach 60 Minuten am Hauptbahnhof Berlin.
Konzerte im Kloster Chorin mit seinem wunderbaren Musiksommer schenken unvergessliche Eindrücke. Deutschlands drittes Weltnaturerbe, der alte Buchenwald Grumsin, ist ein Muss.
Das nahe Angermünde bietet mit seinem historischen Stadtkern rund um den charakteristischen Marktplatz zahlreiche Blickfänge. Sein begehbarer Brunnen bietet nicht nur für Kinder ein Wasserabenteuer.
Unser Odertal ist ein Paradies für "Ornis" und Radfahrer. Selbstverständlich bieten wir für "Überzeugungsradler" einen Einkaufsservice. Ein besonderer Schatz ist der Stolper Turm, 1,5 km von der Ferienwohnung entfernt. Der mehr als 800 Jahre alte Backsteinriese ragt 18 m über einen Hügel und bietet unglaublich schöne Blicke über das Tal. Von Mittwoch bis Sonntag erwarten das 18 m hohe Kellergewölbe mit 6 m dicken Mauern sowie die Aussichtsplattform auf dem Turm Gäste. Ein weithin sichtbarer und doch verborgener Schatz! Wer essen, trinken und genießen möchte, kann das in Stolpe direkt am Kanal bei den "Milchbuben".
Gesprochene Sprachen: Deutsch,Englisch,Spanisch,Französisch