Aufgrund der diversen Anfragen erwähnen wir das unser Haus in Krummendeich ist und nicht in Krummendieck , was in der Nähe von Wacken liegt.... :)
Die Mindestbuchungszeit liegt von Juni bis Oktober bei 3 Nächten.
Bettwäsche ist vorhanden !!!!
Unser romantisches Ferienhaus liegt direkt hinterm Krummendeicher Winterdeich.
Es wurde im 18. Jahrhundert erbaut und diente zuerst als Schweinestall, später als Atelier des verstorbenen Pädagogen und Künstlers Walter Meyer. 2024 wurde es renoviert und neu möbliert. Dabei entstand eine zauberhafte Oase der Entspannung, die auf Menschen wartet, die sich nach Ruhe und Frieden in einer wunderschönen Landschaft sehnen. Ein großer Garten mit alten Bäumen und einem kleinen Teich ist das i-Tüpfelchen. In unserem Ferienhaus darf übrigens nicht geraucht werden. Aber im Wintergarten ist das Rauchen bei geschlossener Tür zum Wohnraum gestattet.
Wir weisen darauf hin, dass unsere Wendeltreppe in den ersten Stock nicht für Menschen mit Gehbehinderung geeignet ist.
Bei Anfragen kann man sich direkt noch zwei schöne E-Bikes leihen.
Keine Haustiere.
Ihre Gastgeber heißen Oliver und Angela und wohnen in Hamburg. Ihnen gehören sowohl das reetgedeckte Haupthaus als auch das viel kleinere Ferienhaus. Sie freuen sich schon sehr darauf, ihre persönliche Oase der Entspannung mit Ihnen zu teilen.
Olivers sehr alter Vater lebt nebenan im Reetdachhaus, steht aber für Fragen, die das Ferienhaus betreffen nicht zur Verfügung. Dafür gibt es den lieben Detlef, der quasi um die Ecke wohnt und über alles ganz genau Bescheid weiß. Er ist im Falle eines Falles gerne mit Rat und Tat für Sie da.
Das Dörfchen Krummendeich liegt im wunderschönen Kehdinger Land. Eine ursprüngliche Marsch- und Moorlandschaft, die von großen Obstplantagen und Pferdeweiden geprägt ist. Hinzu kommen Naturschutzgebiete mit einer Vielfalt von Tier-, Vogel- und Pflanzenarten und wunderschöne kilometerlange Sandstrände auf der nahegelegenen Elbinsel Krautsand.
Wer das Wasser liebt, wird die maritime Landschaft Kehdingens zu schätzen wissen. Hier können Sie historische Hafenensembles besichtigen, die an die einstmals so bedeutende Küstenschifffahrt erinnern. Leuchttürme laden zu wundervollen Aussichten auf die mächtige Elbe und den Schiffsverkehr ein. Freizeitkapitäne finden in den hübschen kleinen Häfen idyllische Liegeplätze. Krummendeich punktet außerdem mit dem idyllischen Naturfreibad Kuhle.
Ideal für Radfahrer
Über 150 km ausgewiesene Radroutentouren laden in der flachen Elblandschaft zum Radeln ein. Radwege wie z.B. der Elbe-Radweg, Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer, Deutsche Fährstraße, Elbmarschroute, Elbinselroute, Mönchsweg, Niedersächsische Milchstraße führen Sie zu den Besonderheiten des Kehdinger Landes. Der Elbe-Radwanderbus mit Fahrradanhänger fährt parallel zum Elbe-Radweg am Wochenende/Feiertagen in der Saison.
Das Kehdinger Land ist außerdem ein wahres Vogelparadies. Die Elbmarschen sind alljährlich Rast- und Brutplatz für Hunderttausende von Wildgänsen und anderen Zugvögeln. Auf ihrem Weg von Skandinavien nutzen die Zugvögel das 2001 vom Land Niedersachsen zum EU-Vogelschutzgebiet erklärte Marschland als „Raststätte“ auf der Transitstrecke in Richtung Atlantik. Dieses Naturschauspiel zieht jedes Jahr Vogelfreunde aus ganz Deutschland in seinen Bann. Von Ende September bis Anfang Mai sind die Kehdinger Elbmarschen „Drehscheibe des internationalen Vogel-Flugverkehrs“ und somit ein Eldorado für Vogelbeobachter. Bei einer Fahrradtour bieten Beobachtungstürme an aussichtsreichen Plätzen faszinierende Ausblicke auf rund 80 Zugvogelarten.
Gesprochene Sprachen: Deutsch,Englisch