allo!
Wir sind Jocó und Zsuzsi.
Vielen Dank, dass Sie sich für uns entschieden haben. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.🙌
Das am Rande des alten Rotsteinbruchs gelegene Haus ist der perfekte Rückzugsort für alle, die sich vor anderen verstecken möchten. Ein Grundstück, an das nur ein Nachbar grenzt, mit einem wunderschönen, leicht eingeschränkten Blick auf den Plattensee, das Ufer ist nur 200 m entfernt.
Auf der unteren Ebene des Einfamilienhauses sind ein Wohnzimmer und ein Schlafzimmer separat gestaltet, die ebenfalls über eine private Außenterrasse verfügen. 🏚️Eine Insel der Ruhe und des Friedens ist der Ort, an dem jeder gerne entspannen möchte.
Im Küchenbereich können Sie mit einem Elektroherd, Grill oder Topf kochen und es gibt eine Mikrowelle sowie eine Tee-/Kaffeemaschine.
Parkplätze stehen in einem geschlossenen Innenhof zur Verfügung.🚗
Im Hof befindet sich ein 6-Personen-Wannenbad, das auch an kalten Tagen für angenehme Entspannung sorgt. Bei Bedarf stellen wir es nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Die Nutzung des Bades steht unseren Gästen gegen eine Gebühr von 10.000 HUF/Tag zur Verfügung.
Eine tolle Möglichkeit für alle, die gerne mit dem SUP paddeln oder ihren Hund baden, denn in unserem kleinen Park, der mit Sozialarbeit entstanden ist, gibt es auch einen kostenlosen Bootsstellplatz.🏞️
Der Strand ist schattig und abseits vom starken Verkehr sehr abgeschieden. Der Lebensmittelladen liegt 300 m vom Strand entfernt und bietet auch Pizza an. In Balatonrendes können Sie im Lebensmittelladen und Café Telekosár Köstlichkeiten kaufen, was eine sehr gute Wahl zum Frühstück ist. (10 Minuten )
Wir können unseren Gästen auch 2 Fahrräder oder 2 Elektroroller zur Verfügung stellen. Bei Bedarf und nach vorheriger Absprache können Sie damit nach Révfülöp oder sogar nach Badacsony fahren. 🚲 🛴
Es kann sowohl im Winter als auch im Sommer die perfekte Wahl für ein Paar sein, das die Entspannung liebt, die das Káli-Pool bietet. 🥰
Pálköve liegt am Nordufer des Plattensees, im westlichen Stadtteil Révfülöp, in der Pálköve-Bucht, zwischen dem Seeufer und der Autobahn 71, von der es größtenteils durch einen Wald und einen Feldstreifen getrennt ist. Der Standort liegt in einem der größten verbliebenen Eichenwälder im Balaton-Oberland. An seinem Ufer befindet sich eines der wenigen verbliebenen alten Schilfgebiete des Plattensees. Die Bevölkerung besteht aus 20 Familien, im Winter ist es fast menschenleer und im Sommer ist der Verkehr sehr gering, nur wer geschäftlich unterwegs ist, kommt hierher.
Es ist durch niedrige Hügel vom Káli-Becken getrennt, an deren felsigem Grund die nach Ferenc Rákóczi benannte kohlensäurehaltige Quelle entspringt, die zu den in der Gegend vorkommenden natürlichen sauren Gewässern gehört.[2] Das Quellwasser ist kostenlos trinkbar und die Quelle befindet sich am Strand. In unmittelbarer Nähe von Pálköve befand sich der Verladehafen des Steinbruchs Balatonrendes, von wo aus der in der Nähe abgebaute rote Perm-Sandstein per Schiff in andere Teile des Sees transportiert wurde. Aus diesem Grund ist Stein in der Siedlung ein übliches Baumaterial und unser Haus liegt an seinem Ufer.
Es ist das einzige Dorf im Káli-Becken, das an das Ufer des Plattensees grenzt.
Zahlreiche Attraktionen und Erholungsmöglichkeiten erwarten die Besucher hier.
Ein paar Ideen von uns:
Révfülöp Bistro 71 (Lieferung im Winter)
Révfülöp Moló Konditorei (ganzjährig)
Káptalantótótó-Markt sonntags und am Wochenende geöffnet Die echte Bäckerei (das ganze Jahr über)
Mandilla Restaurant in Kővágóörs (da müssen Sie hingehen)
Dörgicse Selkem kleines Restaurant (da muss man hingehen)
Gyulakeszi Kalbsbrot
MINTSZENTKÁLA Kő-Eis
Badacsony Il Monte Pizzeria
Badacsony La Téné (ganzjährig)
Friedensstupa von Zalaszántó
Monoszló-Gipfel
Basalt-Orgelpfeifen am Berg Szentgyörgy
Zalahaláp Alte stillgelegte Basaltmine
Aussichtsturm Révfülöp (zu Fuß)
Ruinen von Kővágóörs (zu Fuß)
Steinmeer von Szentbékkálla
Pálköve liegt am Nordufer des Plattensees, im westlichen Stadtteil Révfülöp, in der Pálköve-Bucht, zwischen dem Seeufer und der Autobahn 71, von der es größtenteils durch einen Wald und einen Feldstreifen getrennt ist. Der Standort liegt in einem der größten verbliebenen Eichenwälder im Balaton-Oberland. An seinem Ufer befindet sich eines der wenigen verbliebenen alten Schilfgebiete des Plattensees. Die Bevölkerung besteht aus 20 Familien, im Winter ist es fast menschenleer und im Sommer ist der Verkehr sehr gering, nur wer geschäftlich unterwegs ist, kommt hierher.
Es ist durch niedrige Hügel vom Káli-Becken getrennt, an deren felsigem Grund die nach Ferenc Rákóczi benannte kohlensäurehaltige Quelle entspringt, die zu den in der Gegend vorkommenden natürlichen sauren Gewässern gehört.[2] Das Quellwasser ist kostenlos trinkbar und die Quelle befindet sich am Strand. In unmittelbarer Nähe von Pálköve befand sich der Verladehafen des Steinbruchs Balatonrendes, von wo aus der in der Nähe abgebaute rote Perm-Sandstein per Schiff in andere Teile des Sees transportiert wurde. Aus diesem Grund ist Stein in der Siedlung ein übliches Baumaterial und unser Haus liegt an seinem Ufer.
Es ist das einzige Dorf im Káli-Becken, das an das Ufer des Plattensees grenzt.
Zahlreiche Attraktionen und Erholungsmöglichkeiten erwarten die Besucher hier.
Ein paar Ideen von uns:
Révfülöp Bistro 71 (Lieferung im Winter)
Révfülöp Moló Konditorei (ganzjährig)
Káptalantótótó-Markt sonntags und am Wochenende geöffnet Die echte Bäckerei (das ganze Jahr über)
Mandilla Restaurant in Kővágóörs (da müssen Sie hingehen)
Dörgicse Selkem kleines Restaurant (da muss man hingehen)
Gyulakeszi Kalbsbrot
MINTSZENTKÁLA Kő-Eis
Badacsony Il Monte Pizzeria
Badacsony La Téné (ganzjährig)
Friedensstupa von Zalaszántó
Monoszló-Gipfel
Basalt-Orgelpfeifen am Berg Szentgyörgy
Zalahaláp Alte stillgelegte Basaltmine
Aussichtsturm Révfülöp (zu Fuß)
Ruinen von Kővágóörs (zu Fuß)
Steinmeer von Szentbékkálla
Was wir liebe
Gesprochene Sprachen: Englisch,Ungarisch